Wie die Gemeinde Mörschwil meldet, werden im Rahmen des ordentlichen Kanalisationsunterhalts 2024 die Schmutzwasserkanäle im mittleren Gemeindegebiet gereinigt.
Kanalisation
Ein Kanalisations-Schacht. - Keystone
Ad

Im Zuge des ordentlichen Kanalisationsunterhalts werden im Dreijahresturnus alle öffentlichen Schmutzwasserkanäle in Mörschwil gereinigt.

Im Jahr 2024 erfolgen die Reinigungsarbeiten im «mittleren Gemeindegebiet». Die Funktionstüchtigkeit einer Kanalisation (auch der privaten Hauskanalisation) hängt wesentlich von einem regelmässigen Unterhalt ab.

Dazu gehört das Spülen der Kanalisationsleitungen und Kontrollschächte sowie die Entleerung der Hofsammler und Einlaufschächte.

Die Erfahrung zeigt, dass die Reinigung der Anlagen alle drei bis vier Jahre sinnvoll ist.

Abwasseranlagen müssen gewartet werden

Grundeigentümer werden daran erinnert, dass die privaten Abwasseranlagen gemäss Abwasserreglement stets in gutem, betriebsbereitem Zustand zu erhalten sind.

Die privaten Entwässerungsanlagen sind auf ihre Kosten regelmässig zu kontrollieren, zu reinigen und zu entleeren.

Von welchem Unternehmen dieser Kanalisationsunterhalt vorgenommen werden soll, ist den Liegenschaftseigentümerinnen und Liegenschaftseigentümern freigestellt.

Bei Fragen steht die Gemeinderatskanzlei Mörschwil gerne zur Verfügung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Mörschwil